Einladung zur Lesung mit anschließender Diskussion

„Hannes Hofbauer: Kritik der Migration. Wer profitiert und wer verliert.“


Das Thema Migration ist zuletzt wegen der anhaltenden Corona-Krise aus dem Fokus der medialen Öffentlichkeit weitestgehend verschwunden, dennoch findet sie weltweit weiterhin in hohem Maße statt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema sorgte in den letzten Jahren für eine Spaltung der Gesellschaft bis in die Familien hinein, die bis heute nicht überwunden ist. Aktuell wird unter dem Hashtag #wirhabenplatz weiterhin für die unbeschränkte Aufnahme von Migranten geworben. Migration ist und bleibt also weiterhin eines der bestimmenden Themen unserer Zeit.


Doch was bedeutet Migration eigentlich? Ist sie dem menschlichen Wesen immanent, wie liberale Medien und vermeintlich linke Aktivisten behaupten? Sind Forderungen wie „no border – no nation“ eine ernstzunehmende Perspektive?


Der linke Wiener Publizist Hannes Hofbauer geht in seinem 2018 erschienenen Buch „Kritik der Migration“ den großen historischen Wanderungsbewegungen nach und zeigt deren (meist menschengemachten) Ursachen auf. Ebenso ordnet er die heutige Massenmigration in den systemischen Kontext ein und erläutert, warum es keineswegs folgelogisch ist, dass linke Politik in trauter Eintracht mit dem Kapital eine Politik der völlig offenen Grenzen befürwortet. Er ist damit einer der wenigen Publizisten seines politischen Spektrums, die offen mit dem dort vorherrschenden liberalen Konsens brechen.


Am Sonntag, den 11. Oktober 2020, wollen wir uns mit dem Inhalt dieses Buches in Form einer Lesung auseinandersetzen und die Thesen daraus im Anschluss gemeinsam diskutieren.


Beginn: 15 Uhr Ort: Raum Rudolstadt


Wegen der aktuellen Bestimmungen ist die Teilnehmerzahl vor Ort auf 16 Personen begrenzt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung zwingend erforderlich unter: aufbruchunderneuerung@web.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s