Einblick und Ausblick: Internen Umstrukturierungstätigkeiten geschuldet, grüßen wir diesmal leider etwas verspätet alle Mitstreiter, deren Angehörige und Unterstützer und wünschen ihnen allen ein gesundes neues Jahr. Hinter uns liegen zwölf Monate die gekennzeichnet waren von den Auswirkungen der militärischen Auseinandersetzung zwischen dem Westen mittels der Selenskyi-Junta in der Ukraine und der Russischen Föderation mit all … Neujahrsbotschaft weiterlesen
Autor: aufbruch2020
Volkstrauertag – Gedenken in Kahla
Auch zum diesjährigen Volkstrauertag fanden sich wieder viele Mitstreiter des nationalen Lagers aus dem Saaltal zusammen. Ort des Geschehens war der Kahlaer Friedhof an der B88. Mit Fackeln, Gestecken und Kerzen wurde der Toten der Kriege, der Vertreibung und politischer Willkürherrschaft gedacht. Nachdem ein Vertreter der Burschenschaft Normannia zu Jena an den deutschen Dichter Ludwig … Volkstrauertag – Gedenken in Kahla weiterlesen
Grundsätzliches zum beginnenden „heißen Herbst“
Aktuell finden erste Demonstrationen anlässlich massiv steigender Lebenshaltungskosten, sozialer Ungerechtigkeit und der zur Schau gestellten Arroganz der hiesigen Machthaber statt. Wie auch bei den Protesten gegen die Corona-Politik der Regierung bleibt bei den Teilnehmern leider vieles im Unklaren, was die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Politik betrifft und was anstelle dieser treten sollte. Mit den … Grundsätzliches zum beginnenden „heißen Herbst“ weiterlesen
Koordinierungsrat in Thüringen gegründet
Am 9. Juli 2022 trafen sich im Saaletal Vertreter verschiedener volksverbundener Organisationen, um die aktuelle Lage des politischen Widerstandes in Thüringen zu analysieren und um zukünftige Möglichkeiten des Vor-Ort-Agierens zu erörtern. Festgestellt wurde, dass es in weiten Teilen des Freistaates keine bzw. kaum noch arbeits- und kampagnenfähige Strukturen gibt, gleichwohl das gesellschaftliche Geschehen spätestens seit … Koordinierungsrat in Thüringen gegründet weiterlesen
Srebrenica 1995: Inszenierung und Instrumentalisierung
Wenn zu einem unrunden Jahrestag ein Ereignis politische Schlagzeilen macht, welches in den vorangegangenen Jahren relativ wenig mediale Beachtung fand, kann man davon ausgehen, dass dieses Ereignis für oder in einem aktuellen Kontext instrumentalisiert wird. Eher durch Zufall stießen wir in linksliberalen, ergo systemtreuen Twitter-Beiträgen auf den hashtag „srebrenica27“. Oder sowas ähnliches. Spielten die Vorgänge … Srebrenica 1995: Inszenierung und Instrumentalisierung weiterlesen
Kriegsschuld
Wir leben in einer säkularisierten Gesellschaft. Was aber nicht heißen soll, daß das religiöse Bedürfnis aus der westlichen Welt verschwunden wäre. Es äußert sich heute nur auf gesellschaftspolitischer Ebene. Hinter dem Drang der BRD-Moralapostel*innen, die derzeit im Handumdrehen vom Hofreiter zur NATO-Hofschranze mutieren, verbergen sich sicherlich auch konkrete politische Interessen. Durch die Kriminalisierung und Dämonisierung … Kriegsschuld weiterlesen
Für die Entschärfung des Konfliktes: Neutralität!
Bei sehr vielen Dingen scheint es für einige Menschen nur zwei Seiten zu geben. Eine gute und eine schlechte. Vorzugsweise ist die eigene Seite die richtige, die gegenüberliegende die falsche. Häufig werden auch neutrale Äußerungen der vermeintlichen Gegenseite zugeordnet. Leider führt eine derartige Diskursordnung selten zu lösungsorientierten Schlüssen, sondern viel eher zur Spaltung entlang der … Für die Entschärfung des Konfliktes: Neutralität! weiterlesen
Das bewaffnete Wort. Zur Erinnerung an Günter Maschke.
Der einst in Erfurt geborene Günter Maschke verstarb am 7. Februar in Frankfurt am Main. In den Rechten Medien, wie auch vereinzelt im Mainstream erfolgten einige Nachrufe. Wir haben an dieser Stelle eine kleine Presseschau zusammengetragen. Das liest sich nicht nur spannender und ist abwechslungsreicher als ein langer Aufsatz aus einer Feder, sondern erzeugt auch … Das bewaffnete Wort. Zur Erinnerung an Günter Maschke. weiterlesen
Sache des Volkes
Wie Anfang des Jahres angedeutet, stehen bei uns einige Veränderungen an. Nicht in inhaltlicher oder politischer Ausrichtung, sondern strukturell und beim Namen. Nach zwei Jahren „Aufbruch & Erneuerung“ wird unsere Organisation zukünftig unter dem Namen „Sache des Volkes“ (kurz: SdV) medial und physisch auftreten. Erste Flugblätter fanden unter diesem Namen auf den vergangenen Montagsdemos bereits … Sache des Volkes weiterlesen
Die Pandemie als Notfallreparatur des kapitalistischen Weltsystems
In einem langen, aber wirklich lesenswerten Artikel fasst der österreichische Journalist Peter F. Mayer die Analysen des italienischen Professors für Kritische Theorie, Fabio Vighi, derzeit an der Universität Cardiff (Wales) lehrend, dahingehend zusammen, dass wir mit der seit 2 Jahren andauernden Panikmache gezielt von den wirklichen Problemen und Herausforderungen der aktuellen Zeit abgelenkt werden sollen … Die Pandemie als Notfallreparatur des kapitalistischen Weltsystems weiterlesen