Neujahrsbotschaft

Einblick und Ausblick: Internen Umstrukturierungstätigkeiten geschuldet, grüßen wir diesmal leider etwas verspätet alle Mitstreiter, deren Angehörige und Unterstützer und wünschen ihnen allen ein gesundes neues Jahr. Hinter uns liegen zwölf Monate die gekennzeichnet waren von den Auswirkungen der militärischen Auseinandersetzung zwischen dem Westen mittels der Selenskyi-Junta in der Ukraine und der Russischen Föderation mit all … Neujahrsbotschaft weiterlesen

Volkstrauertag – Gedenken in Kahla

Auch zum diesjährigen Volkstrauertag fanden sich wieder viele Mitstreiter des nationalen Lagers aus dem Saaltal zusammen. Ort des Geschehens war der Kahlaer Friedhof an der B88. Mit Fackeln, Gestecken und Kerzen wurde der Toten der Kriege, der Vertreibung und politischer Willkürherrschaft gedacht. Nachdem ein Vertreter der Burschenschaft Normannia zu Jena an den deutschen Dichter Ludwig … Volkstrauertag – Gedenken in Kahla weiterlesen

Grundsätzliches zum beginnenden „heißen Herbst“

Aktuell finden erste Demonstrationen anlässlich massiv steigender Lebenshaltungskosten, sozialer Ungerechtigkeit und der zur Schau gestellten Arroganz der hiesigen Machthaber statt. Wie auch bei den Protesten gegen die Corona-Politik der Regierung bleibt bei den Teilnehmern leider vieles im Unklaren, was die Ursachen und Hintergründe der aktuellen Politik betrifft und was anstelle dieser treten sollte. Mit den … Grundsätzliches zum beginnenden „heißen Herbst“ weiterlesen

Kriegsschuld

Wir leben in einer säkularisierten Gesellschaft. Was aber nicht heißen soll, daß das religiöse Bedürfnis aus der westlichen Welt verschwunden wäre. Es äußert sich heute nur auf gesellschaftspolitischer Ebene. Hinter dem Drang der BRD-Moralapostel*innen, die derzeit im Handumdrehen vom Hofreiter zur NATO-Hofschranze mutieren, verbergen sich sicherlich auch konkrete politische Interessen. Durch die Kriminalisierung und Dämonisierung … Kriegsschuld weiterlesen

Für die Entschärfung des Konfliktes: Neutralität!

Bei sehr vielen Dingen scheint es für einige Menschen nur zwei Seiten zu geben. Eine gute und eine schlechte. Vorzugsweise ist die eigene Seite die richtige, die gegenüberliegende die falsche. Häufig werden auch neutrale Äußerungen der vermeintlichen Gegenseite zugeordnet. Leider führt eine derartige Diskursordnung selten zu lösungsorientierten Schlüssen, sondern viel eher zur Spaltung entlang der … Für die Entschärfung des Konfliktes: Neutralität! weiterlesen

Volkstrauertag – Gedenken im Schwarzatal

Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages versammelten sich rund 40 Teilnehmer im Schwarzatal, um an einem Soldatenehrenmal den örtlichen Gefallenen, stellvertretend für die vielen Millionen Opfer unseres Volkes, würdevoll zu gedenken. Nach dem Entzünden der Fackeln und der Aufstellung der Teilnehmer wurde in verschiedenen Redebeiträgen auf die Opfergänge junger Deutscher von den Befreiungskriegen, über den deutsch-französischen Krieg, … Volkstrauertag – Gedenken im Schwarzatal weiterlesen

Wer das Weinen verlernt hat…

...der lernt es wieder beim Untergang von Dresden. Am 13. und 14. Februar 1945, in der Nacht von Fastnachtdienstag auf Aschermittwoch, ist der größte Luftangriff der alliierten Bomberkommandos im Zweiten Weltkrieg auf eine deutsche Stadt geflogen worden: Der Angriff auf Dresden. Dreimal innerhalb von 14 Stunden wurde die Stadt bombardiert. Von 22 Uhr 13 bis … Wer das Weinen verlernt hat… weiterlesen